Vorschau


[Gastprojekt]
En Plein Air 2025
Béla Juttner
YOUR SOLID LIFE – Lebenslauf 1

Sonntag, 13. Juli 2025, 15 bis 17 Uhr – Isarufer, nahe der Reichenbachbrücke

Der Künstler Béla Juttner trägt das Gestell für die Jacke, mit der er die Performance im öffentlichen Raum machen wird. Foto: Stephan Juttner

Im Rahmen der Kooperation von »En Plein Air 2025« und dem Kunstraum findet die Performance »Lebenslauf 1« des Künstlers Béla Juttner im öffentlichen Raum statt. Geplant ist eine Wanderung durch die Stadt, die am Isarufer auf Höhe der Reichenbachbrücke in einer partizipativen Performance endet. Zentraler Bestandteil der Wanderung ist das Tragen eines 100-fach vergrößerten Babyjäckchens – Kern seines konzeptuellen Lebenswerks »Your Solid Life«, ein Langzeitprojekt des Künstlers, welches lebenslang dokumentiert, ausgestellt und in Performances/ Lebensläufen aktiviert wird.

Weiterlesen

[Buchpräsentation]
Santiago Sierra & Franz Erhard Walther

27. Juli 2025 um 17 Uhr

Das Bild zeigt den Titel der Publikation »Santiago Sierra & Franz Erhartd Walter«, die im Verlag Kunstraum München erschienen ist. Der Titel ist eine typografische Gestaltung, dass die Namen der Künstler in rosa auf schwarzem Grund zeigt. Foto und Grafik: Lisa Nadine Karl x Werbeagentur THE CROOKED YOUNG

Die Publikation erscheint aus Anlass des gleichnamigen Projekts, das in Kooperation zwischen dem Kunstraum München und En Plein Air 2023 realisiert wurde. Zwischen dem 10. September und dem 15. Oktober 2023 wurden an vier Sonntagen insgesamt acht Performances realisiert – sowohl im Kunstraum als auch im öffentlichen Raum. Das Projekt, das diese beiden Künstler aus unterschiedlichen Generationen zusammenbrachte, fand im Rahmen des 50. Jubiläumsjahr des Kunstraum München statt.

Vorgestellt wird »Santiago Sierra & Franz Erhard Walter« von Emily Barsi und Patricia Drück.

Weiterlesen

[Sommeratelier]
Lu Cheng
Béla Juttner

August 2025

Jedes Jahr bietet der Kunstraum sein Ober- und Erdgeschoss als Sommeratelier an. Das mittlerweile traditionelle Format ermöglicht lokal agierenden Künstler:innen, den Kunstraum München während seiner Sommerpause als Arbeitsraum zu nutzen.

Das Farbfoto zeigt einen Hammer, der auf einer Treppenstufe aufrecht steht. Die Treppe ist die Treppe des Kunstraums. Sommeratelier Florian Donnerstag, 2024; Foto: Lena von Geyso

2024 Florian Donnerstag – Christiane Huber

2023 Sandra Hauser – Joseph Maurus Wandinger

2022 Max Weisthoff

2021 Paula Leal Olloqui

2020 Claudia Barcheri – Codula Schieri

2019 Frauke Zabel

2018 Boris Maximowitz

2017 Anita Edenhofer – Matthias Gumberger

2016 what remains gallery

2015 Robert Crotla

2013 Stefanie Hammann und Maria van Mier

Weiterlesen

»Kunst im 3. Reich – Dokumente der Unterwerfung«
Revision einer Ausstellung

18. September bis 2. November 2025

Eröffnung:
17. September 2025, 19:00 Uhr

Das Foto zeigt den Titel des seinerzeit erschienenen Katalogs mit dem Text: Georg Bussmann (Hg.): Betrifft: Reaktionen, Anlaß: Kunst im 3. Reich – Dokumente der Unterwerfung, Ort: Frankfurt Abb: Georg Bussmann (Hg.): »Betrifft: Reaktionen, Anlaß: Kunst im 3. Reich – Dokumente der Unterwerfung, Ort: Frankfurt« [Frankfurt a. M.: Frankfurter Kunstverein 1975]

Kuratiert von Ambra Frank und Luise Horn
Wissenschaftliche Mitarbeit: Constanze Metzel
Ausstellungsarchitektur: Paula Gehrmann

Weiterlesen