Hanne Darboven & Julia Gaisbacher
Am Burgberg
Die Ausstellung Am Burgberg zeigt eine Gegenüberstellung von Werken der beiden Künstlerinnen sowie zwei neue Arbeiten von Julia Gaisbacher, die sich auf Darbovens lebenslanges Wohn- und Arbeitshaus Am Burgberg in Hamburg-Harburg beziehen.
In den 1960er Jahren hat Hanne Darboven (1941–2009) mit befreundeten Künstler:innen die Konzeptkunst begründet. Ihr zentraler Anteil an der Entstehung der Conteptual Art besteht darin, dass es ihr gelang, eigenständige Methoden zu entwickeln, um Zeiträume – Tage, Monate, Jahre oder gar ein Jahrhundert – darstellen zu können. Die Ausstellung widmet sich neben diesem zentralen Aspekt der Zeit vor allem dem konkreten Ort dieser künstlerischen Praxis.
Julia Gaisbacher (*1983) erstellt für die Ausstellung zwei neue Arbeiten. Dafür recherchiert sie seit dem Sommer 2022 vor Ort in Hamburg-Harburg. Sie nähert sich dem Anwesen von Hanne Darboven mit fotografischen und filmischen Verfahren, führt für diesen Artistic Research mit verschiedenen Wegbegleiter:innen Interviews und rekonstruiert die Kameraeinstellungen von Der Mond ist aufgegangen in den Straßen von Harburg.
Kuratiert von Luise Horn und Dietmar Rübel
The exhibition juxtaposes work by the two artists as well as features two new pieces by Gaisbacher that make reference to Am Burgberg, Darboven’s lifelong residence and place of work in Hamburg-Harburg.
In the 1960s, Hanne Darboven (1941–2009) founded Conceptual Art with her artist friends. Her key contribution to the emergence of Conteptual Art is that she succeeded in developing her own independent methods for the representation of periods of time—days, months, years, or even a century. In addition to this central aspect of time, the exhibition focuses in particular on the specific location of this artistic practice.
Julia Gaisbacher (*1983) has created two new pieces for the exhibition which are the result of on-site research in Hamburg-Harburg since the summer of 2022. She has approached Hanne Darboven’s home with photographic and cinematic methods, conducted interviews with various companions for this artistic research, and reconstructed the camera shots of Der Mond ist aufgegangen in the streets of Harburg.
Curated by Luise Horn and Dietmar Rübel