Studio Stadt. Peripherien elektronischer Musik

15. Juni – 23. Juli 2023

Eröffnung:
14. Juni 2023, 19:00 Uhr

Programm der Ausstellung:

Siemensarbeiterin Yurda Gül – von Ahu Dural
während der Eröffnung

Asmus Tietchens, live! – in der Favorit Bar, Damenstiftstr. 12, anschließend DJ Zipo
Donnerstag, 15. Juni 2023, Einlass: 20:30 Uhr

Helle Fabrik, Dunkelkammer Produktion – von Jochen Becker
Mittwoch, 28. Juni 2023, 19:00 Uhr

Kuratorische Präsenz
Sonntag, 16. Juli 2023, 14:30 bis 16:00 Uhr

VariaVision – Unendliche Fahrt und das Siemens-Studio für elektronische Musik – von Michaela Melián
Sonntag, 16. Juni 2023, 16:00 Uhr

Kuratorisches Gespräch mit Ralf Homann und Florian Wüst, anschl. Finissage
Sonntag, 23. Juli 2023, 19:00 Uhr

Studio Stadt betrachtet elektronische Musik als frühe Form digitaler Kultur und setzt sie ins Verhältnis zu den sich verändernden urbanen Peripherien in München und Berlin. Ausgehend von der Geschichte des 1960 in München gegründeten Siemens-Studios für elektronische Musik mischt Studio Stadt. Peripherien elektronischer Musik diverse (Ton-)Spuren zu einer Reflexion über die Automatisierung der Arbeits- und Lebenswelt im 20. und frühen 21. Jahrhundert. Global agierende Tech-Konzerne sind nicht nur Akteure der Industrialisierung, sondern prägen seit jeher über das Eigentum an Grund und Boden sowie firmeneigene Immobiliengesellschaften die soziale Stadtentwicklung. Vor diesem Hintergrund experimentieren die Künstler:innen in Studio Stadt mit den Potentialen der Hörbarmachung unsichtbarer Ströme und Infrastrukturen und der Sichtbarmachung ungehörter Erzählungen, die in den Körper der Stadt eingeschrieben sind.

Studio Stadt. Peripherien elektronischer Musik ist eine Kooperation zwischen Scharaun und Kunstraum München. Die Ausstellungen in München und Berlin (24. Juni – 30. Juli 2023, Eröffnung: 24. Juni 2023, 18-22h) finden nahezu gleichzeitig statt und werden von einem Veranstaltungsprogramm mit recherchebasierten Interventionen im öffentlichen Raum, Filmen, Gesprächen, Vorträgen und Performances begleitet.

Berliner Ausstellung: Scharaun, Jungfernheideweg 4, 13629 Berlin-Siemensstadt, Samstag und Sonntag von 12–18 Uhr – scharaun.de

mit Arbeiten von:

Jochen Becker, Christian Collet, Ahu Dural, Regine Elbers, Larissa Fassler, Herbert W. Franke, Hans G. Helms, Anton Kaun, Christina Kubisch, Michaela Melián, Josef Anton Riedl, Stefan Römer

Kuratiert von Ralf Homann und Florian Wüst in Zusammenarbeit mit Tim Tetzner und Jaro Straub.

Die Ausstellung wird ermöglicht durch die Stiftung Kunstfonds und NEUSTART KULTUR aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.